Der Schulelternbeirat setzt sich zusammen aus den gewählten Klassenelternbeirten aller Klassen der Schule. Die stellvertretenden Klassenelternbeiräte sind stellvertretendes Mitglied und nehmen an den Sitzungen teil, wenn der Klassenelternbeirat an dem Abend verhindert ist. In diesem Fall haben sie auch Stimmrecht.
Der Schulelternbeirat wählt alle 2 Jahre den Vorstand aus seiner Mitte, d.h. nur die ordentlichen Mitglieder (= Klassenelternbeiräte) können Mitglied des Vorstands sein. Nach dem Schulgesetz setzt sich der Vorstand mindestens zusammen aus der/m Vorsitzenden und einer/m stellvertretenden Vorsitzenden. Die Wahl weiterer Vorstandsmitglieder, z.B. Schriftführer/in, Kassenführer/in oder weiteren Beisitzer bleibt dem Schulelternbeirat überlassen.
Der Schulelternbeirat übt das Mitbestimmungsrecht an der Schule aus (§ 110 Abs. 1 HSchG), d.h. er ist die Vertretung, das Sprachrohr aller Eltern der Schule. Er hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten. Der Schulelternbeirat vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit. Er nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr.
Der Schulelternbeirat wählt die Vertreterinnen und Vertreter der Eltern in der Schulkonferenz.
Das Einsammeln der Elternspende ist eine wichtige Aufgabe des Schulelternbeirats mit dem Ziel, die Unterricht- und Erziehungsarbeit an der Atzelschule zu fördern.
Mit den eingesammelten Elternspenden werden und wurden die unterschiedlichsten Projekte finanziell unterstützt:
Anschaffung von Literatur
Gestaltung des Schulhofes mit Spielgeräten
Pausenkisten für jede Klasse
Zuschuss für die Hausaufgabenbetreuung des Kinderschutzbundes in Bad Camberg
Bezuschussung von Klassenfahrten
Weitere Aufgaben und Projekte werden vom Schulelternbeirat mit organisiert und unterstützt:
Teilnahme an Konferenzen
Fortbildungskonzept des Lehrerkollegiums
Büchertage
Autoren-Lesung für die 2. und 4. Klassen
Gestaltung des Fußgängerüberweges in der Pommernstraße
Verkauf von Kaffee und Kuchen bei der jährlichen Einschulungsfeier
Durchführung von Schulfesten
Liebe Eltern,
an vielen Stellen im Schulalltag ist auch Ihre Mithilfe gefragt und gewünscht.
Für Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche haben die Mitglieder des SEB immer ein offenes Ohr.
Bitte wenden Sie sich an uns!
Mitglieder im Schulelternbeirat (Stand 19.11.2020)
VK: Patricia Altzschner, Nicole Tluck
1a: Sabrina Winnen, Katharina Neuberger
1b: Cigdem Cinar, Anna Dorn
1c: Agnieszka Lerke, Sandra Fober
2a: Remo Wierschke, Nadine Orians
2b: Dominik Martin, Thorsten Schlicht
2c: Stefan Maus, Judith Blanton
3a: Christian Lottermann, Yvonne Jung
3b: Michael Stockmann, Gifty Abena Ampong
3c: Melanie Steffens, Sabine Ruppel
4a: Viola Erk, Jutta Rumpf
4b: Sandra Doufrain, Marion Teichmann
Vorstand:
1. Vorsitzender: Christian Lottermann
2. Vorsitzende: Sandra Fober
Schriftführerin: Viola Erk
Kassenverwalterin: Cigdem Cinar
Kassenprüfer: Thorsten Schlicht